Abb. 1: Bearbeiten von Bild 1 |
Ich wollte etwas genauer Wissen, was hinter den Kulissen passiert. Dazu habe ich Lightroom mittels des ProcessMonitor von Sysinternals beim Laden beobachtet...
Nützliches rund um Lightroom. Plug-Ins und Tipps zu Lightroom. Tutorials und Nützliches.
Abb. 1: Bearbeiten von Bild 1 |
![]() |
Filterpresets für jeden Monat in Lightroom |
Nachdem einmal meine Bilder importiert sind, mache ich alles in Lightroom. Auch das verschieben von Bildern oder ganzen Ordnern. Leider dauert das viel länger, als wenn ich das direkt im Betriebssystem mache. Ich kann den Bildern wortwörtlich beim wandern zusehen, schließlich zeigt mir Lightroom ja den Quell- oder Zielordner an. Aber warum eigentlich? Was, wenn ich den Ordner wechsle? Dann kopiert Lightroom viel schnell, da es nicht damit beschäftigt ist, Bildchen auf meine Bildschirm zu malen. Einfach mal ausprobieren.
Heute möchte ich zwei Plug-Ins vorstellen, welche sich hervorragend ergänzen. Bei beiden Plug-Ins geht es darum, die Schärfe im Bild zu beurteilen. “Focus Mask” zeigt euch, an welchen Stellen im Bild der Kantenkontrast am höchsten ist, das Bild also wahrscheinlich scharf ist. “Show Focus Points” zeigt euch, welche Fokuspunkte aktiv waren, als ihr das Foto aufgenommen habt. Häufig ist das der Punkt, am welchem das Bild am Schärfsten ist. Dieses Plug-In bildet direkt eine Funktion nach, welche in den proprietären RAW Konvertern von Canon und Nikon vorhanden ist.
Dieser Beitrag ist mein persönliche Meinung. Sicherlich mögen andere Lightroom Nutzer anders über diese Frage denken, aber hier ist mein Überzeugung zu Thema Update.
Update: Jetzt, im August 2014, sollte man schon gute Gründe für ein Update haben. Wenn Adobe bei seiner Update Politik der letzten Jahre bleibt (alle 15 Mon. eine Version), kommt gegen Ende 2014 Lightroom 6 auf den Markt. Das Feature, welches ich für dieser Version erwarte, ist die Geschichtserkennung.
Update 2: Ende August tauchte im Netz der erste Hinweis auf ein Buch zu “Lightroom 6” auf. Erscheinungstermin ist März 2015. Ob da jemand mehr weiß oder einfach nur pokert?
Die Frage, ob sich ein Update von Lightroom lohnt, hängt ganz stark davon ab, welche Version Ihr aktuell im Einsatz habt. Deshalb einfach die wesentlichen Neuerungen der Versionen 4 und 5 und was ich davon denke. Nicht berücksichtigen werden zusätzlich hinzugekommene Kameras und Objektivprofile. Alleine diese Punkte können ein Update schon sinnvoll machen.
Jeder, der nicht so viel lesen möchte: Ist eurer Version älter als 4, solltet ihr updaten!
Nachdem Apple bekannt gegeben hat das Aperture eingestellt wird, stellen sich viele Nutzer nun die Frage nach einer Alternative. Nachdem ich selber vor Jahren von Aperture auf Lightroom umgestiegen bin, halte ich Lightroom natürlich für die beste Alternative. Trotzdem, hier einige Dinge, worüber ein Aperture Nutzer noch mal nachdenken sollten: